A little sweet present =/= Ein kleines süßes Geschenk 👹🍣🎎 My Life ENG-GER

in japan •  2 months ago 

IMG_6623.JPG

Unexpectedly, this week I received a very special gift. Fitting to the approaching holidays and the current season, a few days ago I got this fancy Stollen gift. Yes, the German Christmas cake has also made it into this corner of our planet, and together with the ubiquitous Baumkuchen now stands for the glory of German bakery skills. I would prefer German bread, because when it comes to bread, the rest of the world has completely different ideas than the bakers and their customers in Central Europe. But of course I'm quite happy about the Stollen which I got here so far from home and I was quite curious what was behind the wrapping.

The whole piece was quite heavy, which should already be a clear sign of quality. After unwrapping, I first noticed that Stollen was not as usual from top to bottom dusted with white powdered sugar, but only slightly covered with a darker type of sugar. Nevertheless, the Stollen smelled sweet and definitely like Christmas, which is probably mainly due to the cinnamon inside.

Of course, the Stollen did not remain long in this form. Since it was already opened, there was no reason to not cut it into small piece. The look inside convinced further, in addition to some nuts there were various dried fruits, which seemed to be well arranged.

Well then, let's have a bit and see how it tastes. And yes, there was actually nothing to complain about. I say actually, because the good Stollen was of course much too sweet. But this is probably true for all Stollen, as the confectioners do not like to be stingy with their sweet main ingredient. I, on the other hand, would like it to be a little less sweet, but that applies not only to Stollen, but to many other baking and snacking products.

IMG_6625.JPG

DEUTSCH

In dieser Woche gab es unverhofft ein ganz besonderes Geschenk. Passend zu den nahenden Festtagen und der jetzigen Jahreszeit habe ich doch vor ein paar Tagen diesen schicken Stollen geschenkt bekommen. Jawohl, der deutsche Weihnachtskuchen hat es auch bis in diese Ecke unseres Planeten geschafft, und steht nun mit dem allgegenwärtigen Baumkuchen für die Glorie deutsche Bäckereikunst. Deutsches Brot wäre mir zwar lieber, denn in Sachen Brot hat der Rest der Welt wohl ganz andere Vorstellungen als die Bäckereizunft und ihre Kunden in mitteleuropäischen Landen. Aber natürlich freue ich mich trotzdem über einen Stollen so fern der Heimat und war schon recht neugierig, was sich wohl hinter der Verpackung verbergen tut.

Das ganze Stück war recht schwer, was bereits ein klares Qualitätsmerkmal sein sollte. Nach dem Auspacken fiel mir erst mal auf, das Stollen nicht wie üblich von oben bis unten mit weißen Puderzucker bestäubt war, sondern nur dezent mit einer dunkleren Zuckerart. Süß roch der Stollen trotzdem und ganz klar nach Weihnachten, was wohl vor allem am Zimt gelegen haben wird.

Natürlich blieb der Stollen nicht lange in dieser Form, denn wenn er schon einmal so ausgepackt vor einem liegt, sollte man ihn auch schleunigst anschneiden. Und auch ein Blick ins Innere überzeugte weiter, neben Nüssen fanden sich dort verschiedene Trockenobstsorten, welche gut arrangiert verteilt waren.

Nun denn, jetzt fehlte für mich nur noch der Geschmackstest, und auch dabei gab es eigentlich nichts zu meckern. Ich sage eigentlich, weil der gute Stollen natürlich viel zu süß war. Aber das gilt wohl für alle Stollen, denn die Zuckerbäcker geizen nun mal nicht gerne mit ihren süßen Hauptzutat. Ich dagegen hätte es gerne etwas weniger süß, aber das gilt nicht nur für Stollen, sondern für so vieles Back- und Naschwerk.

IMG_6626.JPG

Still, I felt good after eating some Stollen together with the family, and we suddenly felt a little more Christmassy. Sure we saved some far loter so we can repeat today's fun once or twice more. It is still some time until the holidays, and we better not overdo the fun yet. Once again, I would like to thank the noble donor for this sweet little surprise. By the way, today for dinner we will have German bread, which fortunately sometimes finds its way onto our table here in the land of the rising sun as well.

Trotzdem fühlte ich mich gut, nachdem ich mit der Familie zusammen ein wenig Stollen verputzt hatte, und wir uns auf einmal ein weniger mehr weihnachtlich fühlen durften. WIr haben natürlich noch etwas aufgehoben, so dass wir den heutigen Spaß noch ein oder zwei Mal wiederholen können. Bis zum großen Fest ist es ja noch etwas hin, und man soll den Spaß ja auch nicht übertreiben. Ich danke hier noch einmal dem edlen Spender für diese kleine süße Überraschung. Heute zum Abendessen gibt es übrigens Deutsches Brot, welches glücklicherweise auch hier im Land der aufgehenden Sonne ab und zu seinen Weg auf unseren Tisch findet.

いただきます Itadakimasu


IMG_6628.JPG

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE BLURT!